
Langenstein
Holsthum
Der Langenstein bei Holsthum trägt einen bezeichnenden Namen: "Langer Stein" ist die Übersetzung des bretonischen Wortes "Menhir".
. Weitere Infos
Kiesgräber
Bollendorf
Das Brandgräberfeld aus römischer Zeit mit dem rätselhaften Namen "Kiesgräber" liegt im Wald zwischen Bollendorf und Ferschweiler. Einst war eine Siedlung sicher nicht weit entfernt.
. Weitere Infos
Mindener-Layen
Minden
Die alten Weinbergsterrassen im Sauertal sind ein besonders schützenswertes Biotop und ein Kulturdenkmal.
. Weitere Infos
Hopfenanbau im Prümtal
Holsthum
Im Prümtal bei Holsthum liegt das einzige Hopfenanbaugebiet von Rheinland-Pfalz. Hier wächst der hochwertige Siegelhopfen, der neben dem Hallertauer Hopfen ein wesentlicher Bestandteil des Bitburger Bieres ist. Hopfenbauer und Biersommelier Andreas Dick bietet Hofbesichtigungen, Biertastings und Braukurse an, die Hopfenscheune kann für Feste und Feiern gemietet werden…
Weitere Infos
Kreuzkapelle und Jakobsweg zu Neuerburg
Neuerburg
Ein barockes Kleinod im Wald, östlich der Stadt gelegen.
. Weitere Infos
Felsenweiher
Ernzen
Die romantisch-bizarre Anlage im Gutenbachtal mit Wasserbecken und Fontäne, Rundwegen, Treppen, Stegen und Terrassen enstand im 19. Jahrhundert. Eine "Audiokurbel" liefert Informationen über die Geschichte und die Besonderheiten des Felsenweihers…
Weitere Infos
Grüne Hölle
Bollendorf
Eine enge Kluft, verwitterrte Felswände, von einem dichten Teppich aus Moos bewachsen - die Grüne Hölle von Bollendorf ist ein Naturerlebnis!
. Weitere Infos
Museum im Naturparkzentrum Teufelsschlucht
Ernzen
Der Deutsch-Luxemburgische Naturpark, die Entstehung der bizarren Sandsteinfelsenlandschaft rund um die Teufelsschlucht und die Besiedlungsgeschichte der Region seit der Steinzeit sind die Themen des kleinen Museums im Naturparkzentrum…
Weitere Infos
Pfarrkirche St. Michael Bollendorf
Bollendorf
Die Pfarrkirche von Bollendorf, die parallel zur Sauer auf einem Hang liegt, wurde 1838/39 nach Plänen des damaligen Trierer Stadtbaumeisters Johann Georg Wolff erbaut. Es handelt sich um einen Saalbau mit klassizistischen Säulenalter und angebautem Turm…
Weitere Infos